Grundschule Mendelstraße

MENDELSTRASSE 6 | 21031 HAMBURG | 040-428 86 58 0

Schulsozialpädagogik

Seit dem Mai 2025 haben wir – Dank des Startchancenprogramms – eine Schulsozialpädagogin bei uns in der Schule.

Hier stellt sie sich und ihre Arbeit vor:

 

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

mein Name ist Katrin Jessen und ich bin die Schulsozialarbeiterin an unserer Grundschule.

In meiner langjährigen Tätigkeit als Erzieherin konnte ich vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen z.B. als Familienhilfe in Harburg und Wilhelmsburg, Hauptamtliche Betreuung von Asylsuchenden in ihren Unterkünften sowie Jahrgangsbegleitende Erzieherin bei uns an der Grundschule sammeln.

Eine abgeschlossene Ausbildung zur Schulsozialarbeiterin ist mir bei meiner neuen Aufgabe sehr hilfreich.

 

Was ist Schulsozialarbeit?

Die SSA fördert und unterstützt die Verbindung zwischen Schule und Familie und steht in enger Kooperation mit den Lehrkräften.

Die Aufgabenbereiche werden durch Elternarbeit und Netzwerkarbeit (z. Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), soziale Gruppen, Erziehungshilfe …) ergänzt.

SSA trägt allgemein dazu bei, individuelle und gesellschaftliche Benachteiligung durch besondere sozialpädagogische Maßnahmen auszugleichen. Sie arbeitet sowohl präventiv (z. B. Förderung der eigenen Interessen der Kinder, Mitbestimmung, Förderung der Kommunikationsfähigkeit, als auch im Bereich der Intervention, z. B. Entwicklung von Lösungen im Konfliktfall, Handlungsalternativen entwickeln und aufzeigen oder motivieren zur Mitarbeit).

 

Die Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit

  • Freiwillig: Die Angebote der SSA sind grundsätzlich freiwillig.
  • Vertraulich: Die SSA geht vertraulich mit Daten und Informationen um. Ausnahmen nur mit Zustimmung der Betroffenen oder im Falle von Kindeswohlgefährdung.
  • Partizipativ: Die SSA versucht in Kooperation mit der Schule präventiv positive Ausgangs- und Lebensbedingungen für alle an Schulleben beteiligte zu schaffen.
  • Alltagsorientiert: Niedrigschwellige Angebote, um niemanden zu benachteiligen.
  • Neutral: Es wird versucht, gemeinsam mit allen Beteiligten eine Lösung zu finden und vermittelt bei Konflikten.
  • Kostenlos: SSA ist für alle kostenlos.

 

Wie gestaltet sich die Schulsozialarbeit an der Grundschule Mendelstraße?

Die SSA an unserer Grundschule ist ein fortlaufender Prozess und wird auch in Zukunft nicht abgeschlossen sein.

Mir ist es ein Anliegen, dass alle SuS gute Voraussetzungen in der Schule haben und sich nach ihren Fähigkeiten entwickeln. Um den Kindern eine Ansprechpartnerin zu sein, nehme ich auf Wunsch der Klassenlehrer*innen oder SuS am Unterricht teil und unterstütze die Kinder in der individuellen Entwicklung. In den ersten Klassen teile ich mir die Aufgabe mit unserer Beratungslehrerin Frau Voß in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern und führe ein Kompetenztraining durch.

 

Wie erreichen Sie mich?

Das Büro teile ich mir mit unserer Beratungslehrerin Frau Voß im 1. OG des Verwaltungsgebäudes. In der Schule bin ich vormittags über die Nummer unseres Schulbüros zwischen 08:00-12:30 h erreichbar.

Am Besten erreichen Sie mich unter der E-Mail-Adresse katrin.jessen@mendel.hamburg.de

Falls gewünscht, können wir dann einen Termin vereinbaren.

 

Mit freundlichen Grüßen

K. Jessen