Lernzeit, Kurse und Aktivitäten im offenen Jahrgangssystem
Lernzeit
Die Kinder haben die Möglichkeit Dienstag bis Donnerstag von 13-15 Uhr, ggf. auch bis 16 Uhr an einer freiwilligen, offenen Lernzeit teilzunehmen. Die Lernzeit ist eine sogenannte Trainingseinheit, in der Inhalte eigenständig wiederholt und vertieft werden. Wir bieten einen Rahmen, indem in einer ruhigen Atmosphäre gearbeitet werden kann. Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen für ihre schulischen Pflichten, da Sie selbst entscheiden, wann sie Ihre Schularbeiten während der Nachmittagsbetreuung erledigen. Wir motivieren und unterstützen bei Fragen und Schwierigkeiten. Lernzeit ist jedoch keine Nachhilfe. Es werden keine Lösungen vorgegeben und auch nicht korrigiert, damit die Lehrkräfte den Entwicklungsstand von Kenntnissen und Fähigkeiten der Kinder besser im Blick behalten.
Aktivitäten und Kurse
Die Erzieherinnen und Erzieher bieten täglich wechselnde Aktivitäten, Kurse und Angebot an, welche auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt sind. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit sämtliche Klassenräume, Fachräume, die Turnhalle, den Schulhof und Spielplätze in der Umgebung zu nutzen. Alle Kinder haben die Gelegenheit in unserem offenen System selbst zu entscheiden, ob Sie an einem Angebot teilnehmen möchten oder individuelle Zeit für sich und ihre Freunde haben möchten.
Unser Hauptaugenmerk in der Nachmittagsbetreuung liegt darin, den Kindern so viel Freiraum bzw. freie Zeit wie möglich zu bieten, um den getakteten Tagesablauf zu reduzieren. Dennoch kooperieren wir weiterhin mit externen Anbietern an unserem Standort, die unterschiedliche Kurse mit den Kindern im Jahrgang 1-4 durchführen. Dazu gehören, Fußball, Kochen und Backen und Tanzen. Einen Kursplan gibt es nicht mehr, da die Angebote des Erzieherpersonals wechselnd, tagesaktuell für die Kinder zur Auswahl stehen.
Aktueller Tagesablauf JG 1-4
13:00Uhr | Anmeldung |
13:00-14:00Uhr | Offenes Mittagessen |
Di.-Do. 13-16Uhr | Offene Lernzeit |
14:00-15:00 Uhr | Förderkurse |
13:00-16:00 Uhr | Offene Bildungsangebote -> Kreativangebote, feinmotorische Angebote, Bewegungsangebote, Entspannungsangebote, Medienangebote uvm. |
13:00-16:00Uhr | Offene Freizeitgestaltung -> Austoben auf dem Außengelände, Klönschnack mit Freunden, Rückzug = Zeit für sich allein. |
14:52-15:00 Uhr | 1.Abmeldungsphase |
15:52-16:00Uhr | 2. Abmeldephase |
16:00-18:00 Uhr | Spätdienst |
Wochenplan VSK
Mo.-Fr. | 13:00Uhr | • Austausch zwischen Lehrer*innen und Erzieher*innen • Stuhlkreis • Anwesenheitsliste • Kennenlernspiele • Besprechung anliegender Probleme & Wünsche |
Mo.-Fr. | 13:15-14:00Uhr | Mittagessen in der Mensa |
Mo.+ Di. | 14:00-15:00 Uhr | Offene kreative, Bastel- und Bewegungsangebote (je nach Bedarf & Wetterlage) |
Di. | 14:00-15:00 Uhr | Fußballkurs (freiwillig) |
Mi. | 14:00-15:00/16:00 Uhr
Ab November 2025 |
Gruppenöffnung VSK 1 + VSK 2. Die Kinder dürfen frei wählen, welches Angebot Sie wahrnehmen möchten. |
Do. | 14:00-15:00/16:00 Uhr
Ab November 2025 |
Gruppenöffnung VSK 1 + VSK 2. Die Kinder dürfen frei wählen, welches Angebot Sie wahrnehmen möchten. |
Fr. | 13:00-16:00 Uhr | Spielzeugtag |
Mo.-Fr. | 15:00-16:00 Uhr | Freispiel |
Mo.-Fr. | 15:00 Uhr | 1.Abholphase am Schultor |
Mo.-Fr. | 16:00 Uhr | 2.Abholphase am Schultor |
Mo.-Fr. | 16:00-18:00 Uhr | Spätdienst nach Bedarf |